Thorsten Frei gratuliert selbstbewusstem VdK

„70 Jahren VdK-Kreisverband Villingen und 70 Jahren VdK-Ortsverband Villingen – zwei Jubiläen, die Sie mit Stolz feiern dürfen“, meinte Thorstern Frei eingangs seines Grußwortes bei den gemeinsamen Feierlichkeiten im Münsterzentrum. Diese Feier sei keine Selbstverständlichkeit, denn der VdK sei schließlich nach dem Krieg zur Unterstützung von Kriegsversehrten und Kriegswitwen gegründet und mit den Jahrzehnten eigentlich zum Auslaufmodell geworden. „Doch der VdK hat es in den langen Jahren verstanden, sich immer wieder neu auszurichten. Er bietet heute niedrigschwellig Rechtsberatung an, setzt sich als überparteilicher Sozialverband für soziale Gerechtigkeit ein und nimmt Partei ein für sozial Schwächere, die Zuspruch brauchen“, meinte Thorsten Frei. Und mit inzwischen 1,9 Millionen Mitgliedern habe der VdK als hochpolitischer Sozialverband viele Sozialgesetze stark beeinflusst und somit auch indirekt die hohe Sozialquote.  
„Ich begleite den VdK mittlerweile selbst seit 20 Jahren und erlebe hier stets gute Laune und schöne gesellschaftliche Momente – auch das zeichnet den Sozialverband aus“, meinte Frei weiter. Mit 280 000 Mitgliedern in Baden-Württemberg habe der Verband mehr Mitglieder als alle politischen Parteien im Land. Auch dies unterstreiche die gesellschaftspolitische Bedeutung des Verbandes, der in Villingen knapp 1100 Mitglieder zählt.
Nicht unerwähnt ließ Thorsten Frei die Bedeutung des VdK in einer sich verändernden Gesellschaft: „Es gibt viele Faktoren der Veränderung. Es droht die Gefahr der Vereinzelung. Hier haben Sie sowohl eine wichtige Funktion als auch Wirkung für und auf die Gesellschaft“, sagte Thorsten Frei. „Bemerkenswert ist auch, wie professionell Sie ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern aufgestellt sind. Dafür gebührt Ihnen mein Dank.“

 +++ Wochenmärkte (je 90 Minuten): 1. Feb., 9 Uhr: Hausach/ 11 Uhr: Wolfach / Freitag, 7. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 8. Feb., 9 Uhr: St. Georgen (Edeka) / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 14. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 15. Feb.: 9 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 21. Feb., 8.30 Uhr:  Donaueschingen / 10.30: Bad Dürrheim / Samstag, 22. Feb., 9.30 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt)