Thorsten Frei besucht hochinnovatives Unternehmen CS Instruments

Vor kurzem stand für den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Schwarzwald-Baar und Oberes Kinzigtal, Thorsten Frei, ein Besuch beim Unternehmen CS Instruments in VS-Tannheim an. CS Instruments ist seit Jahren einer der weltweit führenden Hersteller von Messgeräten für Druckluft und Gase. Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Blessing erläuterte dem Bundestagsabgeordneten, wie sein Unternehmen sich mit fortlaufend innovativen Produkten erfolgreich auf dem Markt platziert hat.
Ein beträchtlicher Teil der Mitarbeiter ist demnach ausschließlich in der Forschung und Entwicklung beschäftigt. Auch bei der Energieeffizienz des Unternehmens geht der Geschäftsführer neue Wege. Das gesamte Betriebsgebäude ist als Passivhaus errichtet worden. Thorsten Frei zeigte sich begeistert von der Innovationskraft von CS Instruments, welches erst 2002 gegründet wurde. Heute zählen Weltkonzerne wie BASF oder Daimler zu den Kunden des Unternehmens, welches derzeit 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Geschäftsführer Wolfgang Blessing machte im Gespräch mit dem Abgeordneten deutlich, mit welchen Problemen die Wirtschaft zu kämpfen habe. Vor allem die um sich greifende Bürokratie mache dem Unternehmer zu schaffen. Als Beispiel wurde die Datenschutz-Grundverordnung genannt, die die Unternehmen u. a. zur Ernennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
Thorsten Frei stimmte zu, dass man der Wirtschaft nicht „die Luft zum Atmen“ nehmen dürfe. „Ich hätte mir im Koalitionsvertrag deutlich mehr Entlastungen für die Wirtschaft gewünscht“, betonte der Bundespolitiker. Dennoch seien auf Drängen der Union, einige Erfolge zu verbuchen. Als Beispiele nannte er die Einführung einer steuerlichen Förderung für kleine und mittelgroße Unternehmen. Auch der Grundsatz der Koalition, keine Steuern zu erhöhen, halte er für sehr wichtig. Die SPD hätte bekanntlich andere Vorstellungen gehabt. „Wir müssen alles dafür tun, dass die Unternehmen auch in Zukunft bei uns in Deutschland attraktive Rahmenbedingungen vorfinden“, ist sich Thorsten Frei der Aufgaben der Politik bewusst. Dafür sei es wichtig, dass die neue Bundesregierung nun endlich ihre Arbeit aufnehmen könne.
Mehr zum Unternehmen im Netz lesen Sie hier

Montag, 20. Januar, 19 Uhr: Südkurier-Wahlarena - Neue Tonhalle in Villingen-Schwenningen +++ Wochenmärkte (je 90 Minuten): 1. Feb., 9 Uhr: Hausach/ 11 Uhr: Wolfach / Freitag, 7. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 8. Feb., 9 Uhr: St. Georgen (Edeka) / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 14. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 15. Feb.: 9 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 21. Feb., 8.30 Uhr:  Donaueschingen / 10.30: Bad Dürrheim / Samstag, 22. Feb., 9.30 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt)