Thorsten Frei beim Nischenproduzenten Griwecolor

Griwecolor in Döggingen ist mit 15 Mitarbeitern kein großes Unternehmen, aber mit Nischenprodukten in vielen Ländern erfolgreich vertreten ist. Beispielsweise kommt weiße Farbe für Fußballfelder aus dem Bräunlinger Stadtteil oder auch eine Antidröhn-Masse, die für Ruhe in den ICE-Zügen der Bahn sorgt. In diesem Betrieb schaute Thorsten Frei einmal mehr vorbei und zeigte sich überrascht über den Ideenreichtum von Geschäftsführung und Mitarbeitern.

Jörg Grieshaber und Franz Wehinger haben seit den 1990er-Jahren Pionierarbeit geleistet. Für Franz Wehinger ist inzwischen dessen Sohn Sven Wehinger in die Geschäftsführung im kaufmännischen Bereich nachgerückt. Und auch Jörg Grieshabers Tochter Diana Licht ist Teil der technischen Geschäftsführung. Beim Besuch ging es um interne Entwicklungen, neue Produktideen und die allgemeine Konjunktur, deren Schwäche sich inzwischen auch in diesem Betrieb bemerkbar macht.  

Auf dem für Griwecolor noch recht jungen Feld des Brandschutzes eröffnet sich für das Unternehmen ganz neue Marktchancen. Die Briten haben das Knowhow aus Bräunlingen entdeckt. Die hier gefertigte Masse für den Fassadenbau brennt nicht und dämmt so das rasche Verbreiten eines Feuers massiv ein. „Wir liefern dieses Produkt unter anderem für die Sanierung des Londoner Bahnhofs King`s Cross“, sagte Jörg Grieshaber.

Kritisch sieht Sven Wehinger, für die Liberalen neu im Kreistag, die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung. „Noch zu Jahresbeginn war die Auftragslage gut, aber auch wir spüren eine deutliche Zurückhaltung bei unseren Kunden im Land.“ Thorsten Frei bedauerte, dass die Regierung nicht auf den neuerlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal reagiert. „Fatal wirkt sich dabei aus, dass immer mehr heimische Unternehmen im Ausland investieren und für uns Arbeitsplätze verloren gehen.“ Als Paradebeispiel nannte der die BASF mit einem defizitär arbeitenden Hauptstandort in Ludwigshafen und die Pläne, zehn Milliarden Euro in China zu investieren.

Lorem ipsum

 +++ Wochenmärkte (je 90 Minuten): 1. Feb., 9 Uhr: Hausach/ 11 Uhr: Wolfach / Freitag, 7. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 8. Feb., 9 Uhr: St. Georgen (Edeka) / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 14. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 15. Feb.: 9 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 21. Feb., 8.30 Uhr:  Donaueschingen / 10.30: Bad Dürrheim / Samstag, 22. Feb., 9.30 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) +++