Thorsten Frei beim Jobs For Future-Auftakt

Die 18. Job For Future-Ausbildungsmesse ist am Donnerstag auf dem Messegelände in VS-Schwenningen eröffnet worden. „Ich bin sehr froh, dass die Messeveranstalter, die SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH, in diesen schwierigen Zeiten dieses tolle Forum durchführen können. Zudem danke ich den einhundert Unternehmen und Institutionen aus der Region für ihre Teilnahme und deren Ausbildungsangebote“, sagte Thorsten Frei beim Messe-Start.
„Der Fachkräftemangel wird uns trotz der aktuellen Krise in den nächsten Jahren weiter begleiten. Entsprechend wichtig bleibt, dass Unternehmen auch ausbilden. Und für jungen Menschen ist eine fundierte Ausbildung die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Bei dieser Messe kommen Nachfrage und Angebot zusammen. Gleichzeitig bieten die Aussteller einen guten Einblick in die einzelnen Berufe und Berufsfelder“, meinte Thorsten Frei am Rande des Rundgangs mit den Organisatorinnen Stefany Goschmann, Karin Huber sowie OB Jürgen Roth, Karl Rombach MdL, Handwerkskammerpräsident Werner Rottler und IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos.
Letztere hatte bei der Eröffnung betont, dass trotz einiger Ausbildungszurückhaltung und nach offiziellem Start des Ausbildungsjahres bundesweit noch 30 000 Ausbildungsstellen unbesetzt seien. Gleichzeitig dankte sie dem Bund für die in der Corona-Krise ausgelobte Ausbildungsprämie. Diese erleichtere manchem Unternehmer die Entscheidung pro Ausbildung.    

 +++ Wochenmärkte (je 90 Minuten): 1. Feb., 9 Uhr: Hausach/ 11 Uhr: Wolfach / Freitag, 7. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 8. Feb., 9 Uhr: St. Georgen (Edeka) / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 14. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 15. Feb.: 9 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 21. Feb., 8.30 Uhr:  Donaueschingen / 10.30: Bad Dürrheim / Samstag, 22. Feb., 9.30 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) +++