21 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Gemeinschaftsschule Mönchweiler befinden sich von Montag bis Freitag im Rahmen ihrer Abschlussfahrt in Berlin. Dort erwartete die jungen Gäste aus Mönchweiler ein buntes Programm, das die Klassenlehrer Rosa-Maria Curcio und Tim Dilger organisiert haben.

Neben eine Stadtführung, der Möglichkeit zu einem individuellen Einkaufsbummel, dem Besuch der Berliner Unterwelten, der Jugenddisco Matrix sowie des KZ Sachsenhausen kam auch die Politik mit einem Besuch im Deutschen Bundestag nicht zu kurz.

Dort trafen die Gemeinschaftsschüler im Reichstag auf einen gut gelaunten Thorsten Frei, der ihnen von der letzten Debatte des 20. Deutschen Bundestags, der Konstituierung des 21. Bundestags in der kommenden Woche, den laufenden Koalitionsverhandlungen und der geplanten Regierungsbildung berichtete. Frei selbst erlebt nach eigenem Bekunden ganz persönlich eine „spannende Zeit, in der man extrem viel politisch gestalten kann“. Und er erklärte den Schülern auch seine aktuelle Aufgabe als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, die wie ein mittelständisches politisches Unternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern arbeitet, neben den 208 Abgeordneten, um die er sich auch kümmere.

Aber selbstverständlich gab es auch viel Raum für Fragen der Schüler. Aus Rücksicht auf seine müden Schüler, die nach einem Abend auf der Tanzfläche auf eine kurze Nacht zurückblickten, eröffnete Tim Dilger den Fragereigen. Nachdem das Eis gebrochen war, löcherten die Schüler den Abgeordneten mit Fragen zur Schuldenbremse, zur Zukunft der Rente, seine Haltung zur AfD, dem persönlichen Verhältnis zu Olaf Scholz, Friedrich Merz und Alice Weidel sowie zur eigenen Tik-Tok-Nutzung, dem Weg in die Politik und den Arbeitsalltag als Abgeordneter.

Vor dem finalen Abstecher auf die Kuppel des Reichstags bot sich noch die Gelegenheit für ein gemeinsames Erinnerungsfoto und viele individuelle Selfies.