Am 17. Dezember war Thorsten Frei in der Sendung von Markus Lanz zu Gast. Neben ihm diskutierten Eva Quadbeck, Jens Südekum und Christoph Erhardt über aktuelle politische Themen.
Ein zentrales Thema zu Beginn der Diskussion war die Debattenkultur im Bundestag, insbesondere im Kontext der Vertrauensfrage. Thorsten Frei betonte, dass der Bundeskanzler mit seiner Einstiegsrede den Ton der Debatte maßgeblich geprägt habe und eine entsprechende Antwort darauf notwendig gewesen sei. Außerdem wurde die persönliche Beleidigung von Friedrich Merz durch den Bundeskanzler in einem ZDF-Interview thematisiert. Frei kritisierte diese als Ausdruck eines alarmierend niedrigen Niveaus politischer Auseinandersetzung.
Ein weiteres Thema war die Haltung der CDU/CSU-Fraktion zu einer möglichen Koalition mit den Grünen. Thorsten Frei stellte klar, dass die Union weder jetzt einen Koalitionswahlkampf führe noch derzeit Schnittmengen zwischen den Positionen der Grünen und dem Wahlprogramm der Union sehe – insbesondere in der Migrations-, Wirtschafts- und Energiepolitik.
Abschließend wurde Frei gefragt, wie sich das neue Wahlprogramm der Union finanzieren lasse. Er erklärte, dass Einsparungen in mehreren Bereichen geplant seien, etwa durch die Abschaffung des Bürgergeldes. Gleichzeitig setze die Union auf wirtschaftlichen Aufschwung, um zusätzliche Spielräume zu schaffen.
Der Link zur Sendung finden Sie hier: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-17-dezember-2024-100.html