Mahle-CEO fordert spürbare Entlastungen für die Wirtschaft

Vor wenigen Tagen hatte der Stuttgarter Automotive-Zulieferer Mahle weitere interne Strukturveränderungen durch eine Neuordnung der Geschäftsbereiche und auch eine Verkleinerung der Geschäftsführung angekündigt. Diese sollen für eine höhere Effizienz und Schnelligkeit im laufenden Transformationsprozess sorgen. Auf Einladung seines Stuttgarter Kollegen Max Mörseburg MdB besuchte Thorsten Frei am Montag Mahle und sprach mit Arnd Franz, dem Vorsitzenden der Konzern-Geschäftsführung, über die politische Forderungen der Industrie, die für eine wirtschaftliche Gesundung des Landes notwendig seien.

Thorsten Frei zeigte sich beeindruckt über das breite Produktportfolio bei Mahle , das über die Produktion von Motorenkolben zum Global Player geworden war. E-Motoren aus dem Hause Mahle treiben unter anderem Räder oder Roller an, zudem liefert Mahle Komponenten für E-Motoren, und wasserstoffgetriebene Fahrzeuge sowie Batteriekühlsysteme. Damit zeigt sich Mahle gewappnet für die Transformation. Lediglich der Markt hinke hinter den Erwartungen zurück, so .

Thorsten Frei fordert in seinen Reden für einen Umschwung in der Wirtschaft stets Steuersenkungen, günstigere Energie für die Unternehmen sowie deutlich weniger Bürokratie, damit Deutschland international wieder konkurrenzfähig wird. Genau dies forderte CEO Arnd Franz gegenüber Thorsten Frei von einer neuen Regierung. Die Subventionspolitik der aktuellen Regierung sei offensichtlich der falsche Weg. Subventionen würden den ganz Großen, nicht aber dem Mittelstand helfen.