In einem Beitrag für die 3. Ausgabe in 2025 der Zeitschrift „Wirtschaftspolitische Informationen“ (WiFo) der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) erläutert Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramts, die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte der Bundesregierung.
Um Deutschland aus der Phase der wirtschaftlichen Schwäche zu führen, setzt die Bundesregierung auf gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Dazu zählen insbesondere:
- die Senkung der Energiekosten durch eine Reduzierung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß und die Absenkung der Netzentgelte,
- eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten,
- der Abbau bürokratischer Hürden, etwa durch die Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes,
- die Senkung der Körperschaftsteuer zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts,
- und die Abschaffung des Bürgergeldes in seiner jetzigen Form, um mehr Anreize für Beschäftigung zu schaffen.
Zudem betont Thorsten Frei die Bedeutung einer aktiven Fachkräftepolitik. Mit der geplanten „Work-and-Stay-Agentur“ soll es für Unternehmen künftig einfacher werden, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen und langfristig zu halten.
