Der Bund ist sich seiner Verantwortung beim weiteren Ausbau und der Qualitätsverbesserung in der Kindertagesbetreuung bewusst. Die Bundesregierung will deshalb die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher und den Verbleib im Beruf attraktiver machen und startet aktuell das Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“.
„Mit diesem Bundesprogramm unterstützen wir die Länder dabei, mehr Nachwuchs gewinnen zu können“, betont der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei. „Schließlich sind motivierte und gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen eine Voraussetzung dafür, allen Kindern in Deutschland von Anfang an Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung, Betreuung und Erziehung zu ermöglichen. Gute Betreuung in Kitas findet dort statt, wo genügend gut qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher vor Ort sind. Jeder in unsere Kitas investierte Euro ist deshalb gut angelegtes Geld.“
Träger von Kindertagestätten aus Baden-Württemberg können sich ab sofort für eine Förderung von 37.440 Euro pro Auszubildendem bewerben. Das Antragsverfahren dazu läuft bis zum 18. April 2019.
Die Fachkräfteoffensive fördert insgesamt 5.000 Plätze in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung – in einem ersten Schritt 2.500 Ausbildungsplätze ab dem Ausbildungsjahrgang 2019/2020, weitere 2.500 ab dem Ausbildungsjahrgang 2020/2021. Know How und zeitliche Ressourcen für die Praxisanleitung sowie berufliche Entwicklungsperspektiven für erfahrene Fachkräfte mit dem Aufstiegsbonus sind Teil des Programms. Damit wollen wir die Bemühungen der Länder und Träger unterstützen, die schulgeldfreie und praxisintegrierte vergütete Ausbildung zu stärken.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen für das Interessenbekundungsverfahren finden Sie unter: www.fruehe-chancen.de/interessenbekundung-fachkraefteoffensive.