Am Montagmorgen besuchte Thorsten Frei den Trachtenladen der Familie Winkler. Herr und Frau Winkler begrüßten den Abgeordneten mit einer kurzen Führung durch den Laden. Das Geschäft nahe dem Rathaus der Kurstadt bietet traditionelle Mode in hoher Qualität. Beiden sei es wichtig, dass die Produkte aus Deutschland und der Region kommen, schließlich „könne nur so Qualität gesichert werden und die Marke >>Schwarzwald<< erhalten bleiben“. Dies bestätigt Thorsten Frei: „Der Schwarzwald hat sich in Deutschland und international als bekannte Kultur- und Landschaftsmarke durchgesetzt.“
Bei dem Gespräch berichteten die Ladenbetreiber auch über die schwierige Lage für die hiesigen Einzelhändler in der Innenstadt. Durch die Baustelle auf der B 33 würde es für viele Touristen kompliziert werden, überhaupt in die Innenstadt zu gelangen. Dies sei die Kehrseite des Investitionshochs im Bereich der Infrastruktur, meinte Frei. Jedoch langfristig ermöglichen die Investitionen eine bessere Anbindung. Diese komme nicht nur den Einwohnern zugute, sondern fördere auch den Tourismus und damit das Geschäft der Unternehmen.
Dennoch zeigte sich Thorsten Frei hoch erfreut über die Entwicklung des Schwarzwaldes zwischen Kultur und Moderne. So stehe der Schwarzwald nicht nur für eine hohe Qualität und Tüftlertum, sondern vor allem für Kultur, Erholung, eine einzigartige Landschaft und Lebensfreude. „Für mich ist der Schwarzwald ein Stück Heimat“, resümiert Thorsten Frei am Ende des Gespräches. Er freue sich, dass es Unternehmer wie Herrn Winkler gibt, die die Traditionen und Werte des Schwarzwaldes bewahren und fortentwickeln.