Über den Wahlkampfauftakt sprach Thorsten Frei in der jüngsten Kreisvorstandsitzung im Café Adler in Triberg. Dieser sei mit der Plakatierung und der Verteilung eines Teils der Prospekte gut angelaufen. Auch berichtete er von sehr gut besuchten Veranstaltungen im Wahlkreis und bei den Einladungen bei CDU-Kandidaten darüber hinaus.

Thorsten Frei betonte, dass man regelrecht spüre, dass die Menschen einen Politikwechsel wollten. Noch seien die Zuspruchswerte bei den Umfragen „nicht da, wo wir sie gerne hätten und auch die Wahl ist noch nicht gewonnen“. Aber die Chancen seien mit Blick auf eine Regierungsbeteiligung gut. „Deshalb müssen wir für einen Wahlerfolg sowie eine starke CDU kämpfen und die Menschen von unseren Zielen überzeugen.“ Er selbst werde jede Minute nutzen, um für die Bürger ansprechbar zu sein.

Kritisch sieht Frei die zunehmenden Plakatierungsrestriktionen der Kommunen. Jede habe andere Wünsche, die man beachten müsse. „Für uns bedeutet dies eine enorme Bürokratie. Dabei haben wir eine Parteien-Demokratie. Entsprechend sollten Parteien im Wahlkampf einfacher für sich werben dürfen.“

Mit Andreas Braun, Bürgermeister in Unterkirnach, und Tim Carstens, Schulleiter in Villingen-Schwenningen haben sich den Anwesenden auch die beiden aktuellen Kandidaten der CDU für die Nominierung zur Landtagswahl im kommenden Jahr vorgestellt.

Montag, 20. Januar, 19 Uhr: Südkurier-Wahlarena - Neue Tonhalle in Villingen-Schwenningen / Marktstände: 1. Feb., 9 Uhr: Hausach/ 11 Uhr: Wolfach / Freitag, 7. Feb., 8 Uhr: Donaueschingen / 10 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 8. Feb: 9 Uhr: St. Georgen (Edeka) / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) /