Agrartag von BLHV und Maschinenring

Zum achten Mal haben die BLHV-Kreisverbände Villingen und Donaueschingen ihren großen Agrartag ausgerichtet. Neben Fachvorträgen und einer umfangreichen Ausstellung haben sich die Verbände insbesondere im Rahmen einer Rede der Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch auch politisch positioniert. In seinem Grußwort hat Thorsten Frei deutlich gemacht, dass die Landwirtschaft nicht nur ein ganz erheblicher Wirtschaftsfaktor ist, der vor allem gute und gesunde Lebensmittel produziert, sondern auch das Rückgrat des Ländlichen Raums insgesamt darstellt. Daher hat der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete auch zugesichert, dass wir die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik in gleichem finanziellen Aufwand weiterführen wollen. Auch wird es seiner Meinung nach weiterhin im Rahmen der zwei Säulen Direktzahlungen an die Betriebe bedürfen. Allerdings ist es auch die Aufgabe der Politik, für weniger Bürokratie und mehr Gerechtigkeit sorgen. Aktuell bekommen nach einer Studie des ZEW die kleinsten 80% der Betriebe nur 25% der Mittel. Das kann nicht im Sinne unserer bäuerlichen Landwirtschaft sein. Weitere Themen waren die Reduktion des Flächenverbrauchs und eine ausgewogene Politik, in der Landwirtschaftsinteressen gleichgewichtig und fair gegen Umwelt- und Naturschutz abgewogen werden.

 +++ Wochenmärkte (je 90 Minuten): 1. Feb., 9 Uhr: Hausach/ 11 Uhr: Wolfach / Freitag, 7. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 8. Feb., 9 Uhr: St. Georgen (Edeka) / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 14. Feb., 8.30 Uhr: Donaueschingen / 10.30 Uhr: Bad Dürrheim / Samstag, 15. Feb.: 9 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt) / Freitag, 21. Feb., 8.30 Uhr:  Donaueschingen / 10.30: Bad Dürrheim / Samstag, 22. Feb., 9.30 Uhr: Schwenningen / 11 Uhr: Villingen (Innenstadt)