Das Wellpappe-Unternehmen Straub Verpackungen in Bräunlingen feiert in diesen Tagen das 200- jährige Bestehen. Auftakt der Feierlichkeiten bildete ein Festbankett in der Stadthalle mit geladenen Gästen. Thorsten Frei betonte in seinem Grußwort den Stellenwert des Mittelstandes für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes und insbesondere die familiengeführten Betriebe und deren Verantwortung für die Gesellschaft.
„Familienunternehmen zahlen sich darin aus, dass man nicht nach Quartalszahlen schaut, sondern in Generationen denkt.“ Dies sei auch im vorangegangenen Interview mit den Geschäftsführern Steffen und Volker sowie dem vor einem Jahr ausgeschiedenen Volker Würth deutlich geworden: „Man fühlt sich als Teil einer generationenlangen Geschichte und Tradition. Jeder weiß, dass er auf den Schultern der Vorgänger steht und geht mit dieser Verantwortung umsichtig um.“ Es sei bombastisch, wie groß das Unternehmen in Bräunlingen in den vergangenen Jahren geworden sei und welche Summen ins Unternehmen investiert worden seien.
200 Jahre Straub sei auch eine enge Bindung zur Stadt und zu den Mitarbeitern. Umgekehrt engagiere und integriere sich die Familie Würth vielfach in der Stadtgesellschaft. Sein Dank gelte den Familien, die mit ihrem Unternehmertum für die Mitarbeiter und deren Familien die Existenzgrundlage schaffen. Auf diese Leistung dürfe man zu Recht stolz sein.
Frei betonte auch, dass die Bundesregierung nach zwei Rezessionsjahren nun dringend bessere Rahmenbedingungen schaffen müsse, um deutsche Produkte und Leistungen wieder wettbewerbsfähiger zu machen. Dann könne man auch wieder zuversichtlicher sein und Traditionsunternehmen wie Straub mit Zuversicht in die Zukunft schauen.lores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
