Thorsten Frei bei Markus Lanz: Regierungsbildung, Schuldenbremse und Sicherheitsfragen

Am 27. Februar 2025 war Thorsten Frei zu Gast bei Markus Lanz. In der Sendung sprach er über die Herausforderungen der Regierungsbildung, die Bedeutung der Schuldenbremse und die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft.

Frei betonte, dass staatlich finanzierte Organisationen politisch neutral agieren müssen und erklärte die Hintergründe der Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu NGOs. Ziel sei es, für mehr Transparenz zu sorgen, insbesondere in Bezug auf Organisationen, die öffentliche Mittel erhalten und gleichzeitig politische Kampagnen führen.

Zudem warnte er vor den Folgen des starken Abschneidens populistischer Parteien bei der Wahl. Durch ihre Sperrminorität könnten sie nun wichtige demokratische Prozesse blockieren – etwa die Bestellung von Bundesverfassungsrichtern. Dies unterstreiche die Notwendigkeit einer stabilen und handlungsfähigen Regierung.

Ein weiteres zentrales Thema war die Sicherheitspolitik. Frei machte deutlich, dass sich Deutschland in Zukunft möglicherweise nicht mehr uneingeschränkt auf die NATO verlassen könne, wenn es um die eigene Sicherheit geht. Daher sei es dringend notwendig, mehr in die Verteidigung zu investieren als bisher, um Europas sicherheitspolitische Eigenständigkeit zu stärken.

Die komplette Folge können Sie hier anschauen.

Foto: Markus Hetrich
Foto: Markus Hetrich