180 Wolfacher Realschüler befragen Thorsten Frei

Jugend und Politik? Das Interesse von Jugendlichen an Politik ist in den vergangenen 15 Jahren wieder deutlich gewachsen. Dieser Trend wurde jüngst bei einem Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei in der Realschule Wolfach nicht nur durch die Teilnehmerzahl von 180 Schülern deutlich. Auch die Vielzahl der guten Fragen zu Problemen der Gegenwart beeindruckten Thorsten Frei.
Ist der Bundestag mit über 700 Abgeordneten nicht viel zu groß? Spielen die etablierten Parteien mit ihrer teils zögerlichen Flüchtlingspolitik nicht in die Karten der AfD? Wie kann die Politik das Land vor unkontrollierter Zuwanderung schützen? Wie sieht es generell mit der Inneren Sicherheit aus und wie mit der Rente und Pflege in Zukunft? Was passiert mit dem Diesel? Und sind Sie für die Legalisierung von Marihuana? – Knapp zwei Stunden beantwortete Thorsten Frei die Fragen der Schüler, die in absehbarer Zeit selbst mit ihren Kreuzen auf Stimmzetteln Wahlen und die Entwicklung ihres Landes mitbestimmen dürfen.
Die Frage zur Freigabe von Marihuana beantwortete Thorsten Frei mit einem klaren Nein. Die Antworten auf alle anderen Fragen fielen differenzierter aus. So wurde den Schülern schnell klar, dass die Politik nicht jedes Problem schnell gelöst werden kann – etwa die Finanzierung der Rente, wenn immer mehr Menschen ins Rentenalter kommen, aber durch die geburtenschwachen Jahrgänge der bewährte Generationenvertrag in Gefahr gerät.